Funkstreife Isar 12

 

Funkstreife Isar 12 ist eine in den Jahren 1960 bis 1963 entstandene Fernsehserie mit 35 je 20-minütigen Folgen. Die Serie wurde von Bavaria Film im Auftrag des Westdeutschen Werbefernsehens für das Vorabendprogramm der ARD produziert. Die Polizeiserie spielt in München und war (neben dem Komödienstadel) die erste bayerische Fernsehserie überhaupt. Die erste Episode wurde am 10. Januar 1961 ausgestrahlt, die letzte am 17. Oktober 1963. Am 12. Dezember 1964 traten die Charaktere der Polizisten Huber und Dambrowski noch einmal in der 4. Folge der Fernsehserie Der Nachtkurier meldet auf. Der Streifenwagen war der inzwischen legendäre BMW 501 („Barockengel").

- Quelle: Wikipedia.de -

 

Folgen:

  1. Der erste Einsatz
  2. Die Mutprobe
  3. Der Fall Jakob
  4. Der Unentbehrliche
  5. 1860 München gegen Eintracht Frankfurt
  6. Der Prozeß
  7. Die guten Nachbarn
  8. Der Fall Borak
  9. Perle unter Perlen
  10. Halt oder ich schieße!
  11. Die Bombe
  12. Fremdenpension Aida
  13. Billiges Benzin
  14. Und sonntags zum Mondsee
  15. Hausmittel wirken Wunder
  16. Isar an alle
  17. Alle Neune
  18. Whisky am Vormittag
  19. Am hellichten Tag
  20. Fahren Sie Fliederweg 10
  21. Glück im Unglück
  22. Florian I rückt aus
  23. Der falsche Mantel
  24. Taxi um Mitternacht
  25. Die Belehrung
  26. Besuch aus Übersee

 

 

  1. Funkstreife gegen Polizeiamt Ost
  2. DM 80,- Anzahlung
  3. Der neue Untermieter
  4. Der Brötchendieb
  5. Der Polizeialarm
  6. Sie wird sich dran gewöhnen müssen
  7. Achtung, Kinderfreund!
  8. Besuch aus Hamburg
  9. Eine Hilfeleistung

Sonderfolge (1964):

  • 36. Polizisten sind auch Menschen (im Rahmen der Fernsehserie Der Nachtkurier meldet)

 

Drehorte

 

 

 

 

 
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.