Peter und Paul
ist eine humorvolle 14-teilige Fernsehserie, die 1994 erstmals auf RTL
ausgestrahlt wurde. Die beiden Hauptrollen werden von Helmut Fischer und
Hans Clarin gespielt.
Die Serien handelt von den
beiden Bürgermeistern Peter Elfinger und Paul Schneck. Diese sind
Bürgermeister der Nachbargemeinden Hohenwaldau und Niederwaldau im Chiemgau.
Die beiden sind miteinander verschwägert, Schnecks Frau Elisabeth ist die
Schwester Elfingers, und stehen in einem wechselvollen
Freund-Feind-Verhältnis. Obwohl sie sich im Grunde mögen, lassen sie keine
Gelegenheit aus, dem anderen mit liebevoller Niedertracht eins auszuwischen,
oft mit dem Vorwand, es wäre für das Wohl des jeweiligen Dorfes. Die ganze
Serie ist ein äußerst humorvoller Schwank und lebt vom Bajuwarenwitz und den
Charakteren, die von Fischer und Clarin hervorragend verkörpert werden.
Die Serie lief erstmals 1994 auf RTL und erreichte dort im
Schnitt 7 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 25 %. Bei der
Erstausstrahlung bei ORF 1 erreichte die Serie in Österreich sogar 41 %. Die
Serie wurde seitdem viele Male auf anderen Sendern, wie ARD, Super RTL oder
ORF 2 wiederholt, zuletzt 2005 beim mdr.
Im Dezember 2006 erschien eine DVD-Box, in der sich alle
14 Folgen der beiden Staffeln auf 7 DVDs befinden.
Die Orte Hohenwaldau und Niederwaldau existieren nicht
wirklich. Gedreht wurde die Serie in und um Aschau im Chiemgau, das zudem
der Heimatort Clarins war.
Name und Zusammenstellung der Serie und der beiden
Hauptdarsteller sind angelehnt an das katholische Hochfest Peter und Paul,
das am 29. Juni gefeiert wird.
- Quelle: Wikipedia.de - |