Die Scheinheiligen

 

Die Scheinheiligen ist eine Heimat-Satire von Thomas Kronthaler, der den realen Bau eines Schnellrestaurants am Irschenberg auf bayerische Art persifliert.

Der alten Magdalena Trenner gehört ein Grundstück in Autobahnnähe, auf das ein Schnellrestaurant mit Autobahnzubringer gebaut werden soll. Dieses will sie allerdings nicht so leichtfertig herausrücken und mit Hilfe des Holzschnitzers Johannes, des Asylbewerbers Theophile und den örtlichen Pfadfindern gelingt es ihr, den Bürgermeister und seine Spezln in Schach zu halten.

Thomas Kronthaler gelang mit seinem Abschiedsfilm von der Münchener Hochschule für Film und Fernsehen ein kleiner Kinoerfolg in Bayern. Der Film orientiert sich an realen Begebenheiten in seiner Heimat. Das besondere an dieser Arbeit ist, dass die Einwohner der Gemeinde Irschenberg den Studentenfilm voll unterstützt haben und viele der Schauspieler aus einer Irschenberger Familie stammen, die mit dem Regisseur des Filmes befreundet sind. Der Film entstand an Original Schauplätzen.

- Quelle: Wikipedia.de -

 
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.