Vater Seidl und sein Sohn

 

Deutsche Erstausstrahlung: 04.09.1976 ARD

Franzl, Sohn der Münchner Familie Seidl, hat Probleme mit einer Mathematikaufgabe. Sein Vater will sie ausrechnen, muß jedoch Rat bei Freunden suchen, weil er allein nicht weiterkommt. Aber die Rechnung, vor dem Sohn souverän dazustehen, geht für Papa nicht auf. Schließlich steht die Lösung auf einem Zettel, und Papa Seidl staunt, als er hört, wer das Ergebnis errechnet hat...
Der Schreinermeister Seidl will als Vater eigentlich alles richtig machen und erlebt mit seinem Sohn Franzl viele turbulente Abenteuer: So geht es zum Beispiel um eine mathematische Gleichung, die der dreizehnjährige Sohnemann unbedingt für die Schule lösen muß. Sein Vater will ihm großmütig dabei helfen, verzweifelt jedoch selbst über den Zahlen. Ein geplanter Streich Franzls führt den Vater zu der irrigen Annahme, sein Sohn wäre frühreif und würde sich schon für das andere Geschlecht interessieren. Und als sich der Vater über einen Fünfer im Lotto freut, reißt Franzl heimlich aus - denn immerhin hat er vergessen, den Schein auch wirklich abzugeben. Doch am Ende raufen sich die Seidls immer wieder zusammen - spätestens, wenn auch Herr Brandstetter oder die Kellnerin Kathi eingreifen.

- Quelle: Fernsehserien.de -

Die Erlebnisse von Vater Seidl und seinem Sohn liefen erstmals 1949 im Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks, von 1954 bis 1955 wurden dann die ersten vier Geschichten fürs Fernsehen produziert. Über zwanzig Jahre danach gab es eine Neuauflage, und weitere sechs Folgen liefen in der ARD.

 

Folgen:

1 (Titel unbekannt)

2 Fußball und Pädagogik

3 Der Liebesbrief

4 Gleichung mit zwei Unbekannten

ab 1976:

5 Gleichung zweiten Grades

6 Die gefährlichen Frauen

7 Fernweh

8 Glück und Gras

9 Höflichkeiten

10 Kurze Beine

 
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.